Am 6. Januar 2018 stellte Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, eine Geheimwaffe gegen betrügerische ICOs vor. Der sogenannte DAICO soll Investoren vor Scams schützen und das Risiko von Totalverlusten bei ICOs und Token Sales minimieren.
DAICO – Erklärung & Definition
Ein Dezentral Autonomer Initial Coin Offering, auch bekannt als DAICO, ist eine Kombination von DAO (Dezentrale Autonome Organisation) und ICO. Hier werden die Vorteile von zwei mächtigen Konzepten zu einem einzigen Modell verbunden.
#1 Was ist ein DAICO?
Durch das DAICO Modell wird den Entwicklern eines Blockchain Projektes, Schritt für Schritt der Zufluss von Geld gestattet. Erst durch Erreichen eines Meilensteins von der Roadmap, auf welche man sich vorher einigt, wird neues Kapital vom DAICO Smart Contract zufließen.
Nicht zufrieden mit dem Projekt?
Investoren wird es ermöglicht, für die Rückerstattung der Investitionsmittel stimmen zu können. Sollte sich ein Blockchain Projekt nicht so entwickeln wie anfangs ausgemacht bzw. erwartet, können Anleger über die neue „Withdraw“ Funktion, das übrig gebliebene Kapital zurückerstatten lassen.
DAICOs könnten mit diesen Funktionen das Risiko von Scam-ICOs drastisch minimieren und einen Totalverlust des investierten Kapitals verhindern.
#2 Unterschied von DAICOs zu ICOs & Token Sales
Viele Blockchain Projekte haben sich bereits mit Finanzierungsphasen wie ICOs und Token Sales finanziert. Investoren von neuen Blockchain Projekten waren aber niemals wirklich sicher, denn jederzeit hätten sich die Teams mit den gesamten Einnahmen eines ICOs oder Token Sales, aus dem Staub machen können.
Hauptunterschied liegt im Zugang zum Investitionskapital
Während ICOs und Token Sales nach der Finanzierungsphase kompletten Zugriff auf das Investitionskapital haben, wird bei DAICOs, je nach Entwicklungsphase und Fortschritt des Blockchain Projektes, Kapital ausgeschüttet. Fortschritte können auf der jeweiligen DAICO Plattform eingesehen werden.
#3 Wie funktioniert das Zufließen des Geldes?
Die „tap“ Funktion ermöglicht die Kontrolle über das Investitionskapital. Nach dem Ende der Finanzierungsphase wird pro Sekunde, mit der tap-Variable, dem Team die kleinste Einheit von Ether (Wei) zur Verfügung gestellt.
Das Team kann dann nur auf das freigegebene Investitionskapital zugreifen, welches sich sekündlich erhöht. Gespeichert wird das ganze Investitionskapital in einem Smart Contract.
Doch das ist noch nicht alles. Mit der Funktion „modify_tap“ können Investoren den Zufluss der Wei steuern. Durch eine Abstimmung der Investoren kann die Ausgabe des Kapitals an das Blockchain Projekt erhöht oder gesenkt werden.
Vorteile von DAICOs
Das neue Modell der Finanzierungsphase bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen ICOs und Token Sales. Wir erläutern dir in kurzen Worten drei wesentliche Vorteile, die ein DAICO bietet.
#1 Fortschritte ermöglichen erst weiteres Kapital
Das Investitionskapital wird nicht auf einmal ausgeschüttet, sondern über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Teams von angehenden Blockchain Projekten, können nicht wie bei ICOs und Token Sales sich auf ihren eingenommenen Millionen ausruhen. Erst mit der Zeit und den nötigen Meilensteinen, sind sie in der Lage erneut Kapital freizuschalten und das Projekt auf das nächste Level zu heben. Das steigert die Motivation des Teams erheblich.
#2 Du kannst dein Vertrauen zurückschrauben
Es muss kein enormes Vertrauen mehr in wildfremde Entwickler gesteckt werden. Über ein demokratisches Wahlverfahren wird darüber entschieden, wie hoch das Investitionskapital wirklich sein muss. Niemand kann uns mehr erzählen, dass für die Umsetzung einer Idee, mehrere Millionen Euro benötigt werden. Das entscheiden nicht mehr ein paar Köpfe, sondern die gesamte Masse der Investoren.
#3 Seid ihr alle unzufrieden? Holt euch euer Geld zurück
Zu jeder Zeit kann man das investierte Geld bzw. einen Teil davon (je nach Entwicklungsphase) zurückerstattet bekommen. Durch die Weisheit der Vielen, gibt es die Möglichkeit für eine Rückerstattung des Kapitals zu stimmen. Sollte das Team schlafen und das Projekt nicht ans Ziel bringen, wird das Geld von der antreibenden Kraft, nämlich den Investoren selbst, durch eine Abstimmung zurückgenommen.
Erste DAICO der Welt
Im Jänner 2018 wurde das DAICO Modell zum ersten Mal vorgestellt. Kurz darauf, am 7. März 2018 startete bereits der erste DAICO der Welt.
Das neue Blockchain Projekt The Abyss ist eine digitale Distribution-Plattform der nächsten Generation. Sie unterstützt alle Arten von Videospielen, beispielsweise Free2play MMOs und dezentrale Kryptogames, einschließlich AAA-Titel (GTA5 wäre bspw. ein AAA-Titel).
Im Gegensatz zu anderen Plattformen wie Steam, Origin, GOG, etc. bietet The Abyss ein motivierendes und mehrstufiges Empfehlungssystem an. Dieses ermöglicht es den Spielern von ingame- und sozialen Aktivitäten zu profitieren, aber auch von Zahlungen anderer Spieler.
- Mehr Infos zu The Abyss findest du in unserem INFO Artikel.
Smart Contract Code des DAICOs
Vitalik Buterin hat im Ethereum Research Forum, mit dem Eintrag „Explanation of DAICOs“ folgenden Code vorgestellt:
- tap
Die „tap“ Funktion ermöglicht die Kontrolle über das Investitionskapital. - wei
Kleinste Einheit von Ether. - modify_tap
Durch die Funktion „modify_tap“ können Investoren den Zufluss der Wei steuern. - withdraw
Bei Unzufriedenheit des Projektes, kann man mit „withdraw“ das verbleibende Kapital auszahlen bzw. zurückfordern.
tap: num(wei / sec) lastWithdrawn: timestamp # Achten Sie darauf, diese auf die Endzeit der "Contribution" Periode zu initialisieren. @public def withdraw(): send(self.owner, (block.timestamp - self.lastWithdrawn) * self.tap) self.lastWithdrawn = block.timestamp @private def modify_tap(new_tap: num(wei / sec)): self.withdraw() self.tap = new_tap
Nützliche Links und Beiträge zu DAICOs:
Was sind ICOs & Token Sales?
ICO Kalender
ICOs richtig analysieren
Was sind Token?
Was sind ERC20 Token?
Richtige Wallet für DAICOs erstellen (ETH Blockchain – ERC20 Token)
Bildquellen:
#240811435 – © Sergey Nivens / Fotolia.com – Titelbild – bearbeitet
Alle anderen Bilder: © Mariya Shvets | Decentralbox.com